Reisemedizin

    
Liebe Patientin/Lieber Patient, 

als moderne Hausarztpraxis freuen wir uns Ihnen auch die Reisemedizin anbieten zu können. Bei beruflichen Reisen sieht der Gesetzgeber eine arbeitsmedizinische Beratung vor. Auch hier vermitteln wir gerne. Folgende Ausführungen betreffen ausschließlich private Reisen:
Wir alle verreisen gerne: erholen uns, sammeln neue Eindrücke und tanken frische Energie. Bei den Reisevorbereitungen vergessen wir allerdings oft, dass man schon vor dem Urlaub viel für die Gesundheit tun kann. Denn mit der richtigen Vorsorge lassen sich die ein oder anderen Krankheiten auf Reisen vermeiden. Impfungen bieten einen wirksamen Schutz.
Und das Gute ist: Gegen eine Vielzahl von Infektionskrankheiten kann man heute impfen.

Um dies zu vermeiden, bieten wir Ihnen bei uns in der Praxis eine Reiseimpfberatung (max. 10 Minuten) an, bei der wir Ihren Impfschutz für Ihre geplante Reise kontrollieren. Sollten darüber hinaus individuelle Fragestellungen bestehen so empfehlen wir eine Reisemedizinische Beratung (max. 30 Minuten) durch uns. In dieser ist die Reiseimpfberatung mit enthalten. Zudem können dann z.B. folgende Inhalte besprochen werden:
-          Reiseapotheke
-          Reisen mit Kindern, bei Schwangerschaft oder Vorerkrankungen
-          Bescheinigungen für Medikation
-          Beratung zum Moskitoschutz
-          Beratung bei besonderen klimatischen Bedingungen
-          Medizinische Versorgung im Reiseland
-          und vieles mehr.

Lassen Sie sich spätestens sechs Wochen vor Ihrer nächsten Reise qualifiziert von uns über gesundheitliche Risiken Ihres Urlaubszieles beraten. So bleibt noch genügend Zeit, um fehlende Impfungen durchzuführen.

Wie steht es um die Kostenübernahme?
Grundsätzlich sind Reiseimpfung und Beratung dazu keine Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherungen. Aber seit Juni 2007 erstatten zahlreiche gesetzliche Krankenkassen ihren Versicherten die Kosten für empfohlene Auslandsreiseimpfungen.

Als so genannte freiwillige Satzungsleistungen werden dann auch z.B. Impfungen gegen Hepatitis A und Tollwut ganz oder teilweise übernommen.

Dabei werden sowohl die Kosten für den Impfstoff als auch die Impfleistung der Praxis erstattet. Versicherte müssen i.d.R. nur die gesetzliche Zuzahlung (10% des Impfstoffpreises, mind. 5 € und max. 10 €) selbst tragen. Die Beratung, welche Impfungen notwendig sind, wird im Regelfall nicht erstattet.

Die Abrechnung der Reiseimpfungen erfolgt überwiegend nach dem Kostenerstattungsverfahren, d.h. Sie als Versicherter treten für die Leistung zunächst in Vorkasse. Die entstandenen Kosten, abzüglich der gesetzlichen Zuzahlung, werden Ihnen nach Einreichen der Rechnungen nachträglich von Ihrer Krankenkasse erstattet. Bitten beachten Sie, dass dieses individuell ist je nach Krankenkasse.

Sollten Sie für Ihren nächsten Urlaub eine Reise geplant haben, wofür sie gut vorbereitet sein möchten, sprechen Sie gerne unser Team an.

Ihr Praxisteam
 
  

Samedi Patienten-App

Sehr geehrte Patienten,

um Ihnen Zeit und Wege zu ersparen nutzen Sie gerne die Samedi Patienten-App.

Um lange Wartezeiten zu verringern, können Sie einfach über die Chatfunktion Medikamente, Überweisungen bestellen oder uns Ihr Anliegen schildern. Hierbei handelt es sich um einen sicheren Übertragungsweg, über den auch medizinische Informationen ausgetauscht werden können.

Darüber hinaus können Sie über die App schnell Termine buchen.

Bei Interesse laden Sie sich gerne, über den passenden QR-Code, die Samedi-Patienten-App runter.

Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Ihr Praxisteam          
 

Android

IOS

Wir bieten eine Videosprechstunde an!

Liebe Patientin/Lieber Patient,
als moderne Hausarztpraxis freuen wir uns Ihnen auch eine Videosprechstunde anbieten zu können.

In einer Videosprechstunde läuft das Gespräch zwischen Ihrem behandelnden Arzt ähnlich ab wie in der Praxis. Sie und ihr Arzt befinden sich nur nicht am selben Ort.
Der Austausch erfolgt am Bildschirm, ohne dass Sie hierzu in die Praxis kommen müssen. Dies spart Zeit und Mühen langer Wege für Sie.

Für die Videosprechstunde benötigen Sie ein Computer, Tablet oder Handy mit Bildschirm/Display, eine Kamera, ein Mikrofon und Lautsprecher sowie eine Internetverbindung. Ein aktueller Webbrowser wie z.B. Chrome, Firefox, Safari oder Microsoft Edge wird zusätzlich benötigt.

Die technische Verbindung läuft über einen Videodienstanbieter, den Ihr Arzt beauftragt hat und der besondere Sicherheitsanforderung erfüllt. Damit ist die ärztliche Schweigepflicht sichergestellt.
Selbstverständlich ist dieses Format nicht für jede Erkrankung geeignet. Unsere Mitarbeiterinnen werden je nach Behandlungsanlass entscheiden, ob dieser für eine Videosprechstunde geeignet ist.

Natürlich können Sie auch weiterhin einen Termin für die Praxissprechstunde vereinbaren.
INDICE 6 Login
© 2001-2025 – Internetagentur – Wrocklage Werbewerkstatt
Ihre Cookie & Datenschutz-EinstellungenDiese Seite nutzt notwendige Cookies, um die Seite technisch bereitstellen zu können. Bitte entscheiden Sie selbst, ob daneben auch Cookies zum Zweck der statistischen Auswertung aktiviert werden dürfen. Ein Widerruf Ihrer Einwilligung ist jederzeit möglich. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzinformation.
Cookie-Einstellungen anpassen